Natur erleben, Natur schützen – gemeinsam in Nettetal aktiv werden!

Habt ihr Lust, draußen unterwegs zu sein, spannende Orte zu entdecken und dabei ganz nebenbei etwas richtig Gutes für die Natur zu tun? Dann seid ihr bei uns genau richtig!

Nettetal ist ein echtes Naturparadies – mit Binnendünen, Heide- und Moorgebieten, zahlreichen Seen, den Flussauen von Nette und Renne, ausgedehnten Wäldern und sogar Bergen, der Hinsbecker Schweiz mit geheimnisvollen Hangmooren. Perfekte Voraussetzungen also, um mit Freude aktiv zu werden!

Wo könnt ihr mitmachen?
• Steinkauz hautnah: Wir betreuen rund 50 Steinkauzröhren – mit etwas Glück trefft ihr die kleinen Eulen sogar persönlich!
• Streuobstwiesen entdecken: Ernten, naschen, Bäume pflegen, Nistkästen betreuen – und ganz nebenbei viel Wissenswertes über unsere heimischen Obstwiesen erfahren.
• Teamarbeit gegen Neophyten: Gemeinsam nehmen wir es mit invasiven Pflanzen wie dem Staudenknöterich oder dem drüsigen Springkraut auf. Damit schützen wir unsere heimischen Biotope – und das macht richtig Laune, vor allem in der Gruppe!
• Kirchgärten werden grün: Im Rahmen des Projekts 1.000 Gärten bringen wir ökologische Vielfalt zurück in oft monotone Rasenflächen. Wir helfen mit Ideen, Tatkraft und Spaß an der Gestaltung!
• Immer was los: Ob Säuberungsaktionen am Sonnenbachsee, Aufstellen von Storchennisthilfen oder Einsätze mit der Biologischen Station Krickenbecker Seen und dem NABU Pflegetrupp – langweilig wird es nie!

Neugierig geworden?
Dann schaut einfach mal vorbei: Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr treffen wir uns am Naturschutzhof, Sassenfeld 200.

Egal, ob ihr regelmäßig mitmachen möchtet oder nur ab und zu Zeit habt – bei uns gibt es keine Verpflichtungen, sondern viele Möglichkeiten. Kommt vorbei, lernt uns kennen und macht mit, wie es euch am besten passt!

 

Störche in Nettetal

Um die Weißstorchpopulation zu unterstützen wurden Storchennester, jeweils eins auf dem Naturschutzhof und auf einer Wiese am De Wittsee, eingerichtet. Finanziert wurde die Einrichtung durch die Sparkassenstiftung 2023. Die Einrichtung des Storchennest auf einer etwas abgelegen Wiese des De Wittsee hat die NABU Ortsgruppe Nettetal übernommen. Im Februar geplant konnte Anfang April dann durch Unterstützung des NABU Pflegetrupps ein Nestkorb angebracht und mit Zweigen storchenfreundlich eingerichtet werden. Vielen Dank an Kevin und seine Kollegen. Die haben es gut gemacht.
Denn der Korb wurde schon nach ca. 2 Stunden von einem Storchenpaar in Besitz genommen. Und konnte trotz einiger Attacken weiterer Störche bislang gehalten werden. Wir hoffen jetzt auf Nachwuchs und keine Störungen mehr, insbesondere auch durch neugierige Menschen.